10 Dinge fürs Gipfelglück

29
September
2023
|
Autor: Gerhard Scherer
|
Wanderer in der Dämmerung geht an Holzhütte vorbei

Ab und an müssen wir Tiroler einfach mal wieder hoch hinaus. Oben am Berg verändert sich nämlich die Perspektive. All die Gedanken, Sorgen und auch ein Stück vom Alltag können wir dabei im Tal zurück lassen, um einfach mal von oben herab zu blicken. Die Bewegung tut dem Körper gut. Die Natur, die Ruhe und Idylle verwöhnt das Gemüt. Und der erfolgreiche Abstieg belohnt sowieso mit dem Wertvollsten - mit dem Heimkehren!

Auf diesen Touren schwöre ich auf diese 10 Dinge, die einfach zu jeder Bergtour dazugehören und diese persönliche Packliste für den Wanderrucksack verrate ich euch heute.

1. Outdoor-Shirt zum Wechseln am Berg

Angekommen am Berg wird sofort das verschwitzte Shirt gegen ein frisches gewechselt. Total gesund und vor allem richtig angenehm, um den Gipfelsieg zu genießen.

2. Taschenmesser

Auf jeder Bergtour und sowieso mein alltäglicher Begleiter. Ein Schweizer Taschenmesser gehört für mich in jeden Wanderrucksack.

3. Trinkflasche mit frischem Osttiroler Bergquellwasser

Bestes Osttiroler Bergquellwasser löscht auch den größten Durst und ist rundum gesund. Dieses fülle ich einfach beim ersten Bacherl am Weg ein und bin immer wieder von der Frische unserer Quellwässer am Berg begeistert.

4. "Gugger" (Fernglas)

Es gibt wohl nichts entspannenderes als am Gipfel die umliegende Bergwelt mit dem Gugger zu bestaunen. Für mich persönlich ein absolutes MUSS beim Wandern und Berggehen.

5. Teleskopstöcke

Sie erleichtern das Gehen insgeheim und unterstützen auch auf holprigen Graden dabei, das Gleichgewicht und die Balance zu halten.

6. Speckbrot

Nichts geht über ein Bauernbrot mit Tillga-Speck am Berg. 

7. Verbandsset inkl. Rettungsdecke

Ein kleines Set mit den wichtigsten Utensilien und eine Rettungsdecke sollte für alle Eventualitäten eingepackt werden. Bei Verletzungen ermöglicht die Rettungsdecke nämlich das Ausharren am Berg, indem sie die Körperwärme hält.

8. Stoffsackerl

Auf Bergtouren stoße ich regelmäßig auf unglaublich schöne Steine, Pflanzen, Wurzeln &&&. Ein Stoffsackerl habe ich immer dabei, um genau diese Schätze mitzunehmen und meine Frau oder die Kinder damit zu überraschen.

9. Müsliriegel, natürlich selbstgemacht

Zwischendurch versorgt mich ein selbstgemachter Müsliriegel genau mit dem richtigen Maß an Energie, ohne eine große Pause für die Stärkung einlegen zu müssen.

10. Handy

Das Handy verwende ich sowohl um einen notwendigen Notruf absetzen zu können als auch um ein Gipfelfoto zu machen. Ich mache nicht viele Bilder, aber von jedem Bergmoment klebe ich eines in unser Gipfelbuch.

BERG HEIL,
euer Gerhard

Kategorien

allerlei Neues
Nachhaltigkeit
Rezepte von der Alm
unser Spielplatz "Natur"
Tipps und Tricks

Archiv

März 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024
August 2024
Juli 2024
Juni 2024
April 2024
März 2024
Dezember 2023
November 2023
Oktober 2023
September 2023
August 2023
Juli 2023
Juni 2023
März 2023
Februar 2023
Januar 2023
Dezember 2022
November 2022
Oktober 2022
September 2022
August 2022
April 2022
März 2022
Immer eine Reise wert
Gelegen auf 1.450 m Seehöhe