Kinderrunde mit dem letzten Nachtwächter

18
Januar
2023
|
Autor: Sabine Scherer
|
Kategorie:
allerlei Neues,
Kinder mit Laternen und Spiel-Äxten im Schnee

Der letzte Nachtwächter zieht auch heute noch in Obertilliach durch die Gassen. Eine uralte Geschichte und die traditionelle Nachtwächter-Montur begleiten ihn beim nächtlichen Streifzug. Er ist der letzte Österreichs. Josef ist sein Name und er geht regelmäßig mit Laterne, Hellebarde, Hut und Lodenmantel durch das Haufendorf, wie Obertilliach aufgrund der eng zusammen gebauten Häuser liebevoll genannt wird. Auf diesen Streifzügen singt der letzte Nachtwächter sein Lied - das Nachtwächterlied.

Einst der Hüter vom hölzernen Dorf - Heute die Bewahrung von uraltem Kulturgut

Wöchentlich erzählt unser Nachtwächter seine spannende Geschichte. Sie handelt von der Entstehung Obertilliachs. War das Dorf doch einst eine Pferdealm, die erst im 11. Jahrhundert von Siedlern bewohnt wurde. Sie errichteten die ersten Häuser und bauten diese so eng zusammen, dass die bestmögliche Verteidigung gegenüber Feinden möglich war. Kann doch ein eng zusammengesetztes Dorf um vieles besser bewacht werden, als weit verstreute Bauwerke. So kam es, dass auch vier Soldhäuschen an den Dorfecken erbaut wurden, die ständig von achtsamen Augen besetzt waren.

Doch der wohl größte Feind des aus Holz errichteten Dorfes war und ist das Feuer. Daher zog schon damals ein Nachtwächter durch die Gassen. Er zog in der Finsternis von Haus zu Haus, um das Dorf zu bewachen und es vor Feinden zu beschützen. Teilweise waren sogar mehrere Bewohner in der Nacht unterwegs. Ab und an wurde die Arbeit auch aufgeteilt, sodass all die Dorfbewohner ruhig schlafen konnten.

In Obertilliach war stets ein Nachtwächter unterwegs. Bei jeder Witterung. Zu jeder Jahreszeit. Diese Tradition wurde seitdem gepflegt und hat sich durch den nächtlichen Einsatz engagierter Bewohner erhalten - denn Gefahren lauern damals, wie heute.

Die Kinderrunde mit dem Nachtwächter Josef

Eines der wohl größten Highlights ist die wöchentliche Kinder-Nachtwächterrunde. Dabei werden die Kinder mit originaler Nachtwächter-Montur ausgestattet und unterstützen den letzten Nachtwächter das Dorf Obertilliach in der Dunkelheit zu beschützen. Nachtwächter Josef erzählt dabei allerlei spannende Geschichten von Land und Leuten. Vom Erbau des Dorfes und von den Ereignissen, die die achtsamen Augen der Nachtwächter bereits miterlebt und auch verhindert haben. Am Ende der Nachtwächterrunde erhält jedes tapfere Kind eine Urkunde und eine kleine Überraschung. Ein wahres Highlight für die Kleinen, wobei die Kultur und Geschichte unseres "Haufendorfes" liebevoll gelehrt wird.

Das Nachtwächterlied

Seit Jahrtausenden erklingt das selbe Lied in den Gassen Obertilliachs. Das Nachtwächterlied wird von jedem seiner Art stolz gesungen und dient dazu, den Schutz des Dorfes zu erbitten.

"Ihr Herrn und Bauern,
loust auf und losst enk sogn,
der Håmmer an der Uhr hot 8 Uhr gschlågn.
Gebt fleißig Åcht auf Feuer und Liacht,
dass uns Gott und unsre liabe Frau behiat.
Håt 8 Uhr gschlågn.
Gelobt sei Jesus Christus!"

Eines ist klar - der Nachtwächter wird auch weiterhin in Obertilliach bestehen. Gehört er ja quasi zum Dorf dazu. Und zu unserer Geschichte sowieso. Umso schöner, dass wir diesen wunderbaren Brauchtum auch all unseren Gästen aus nah und fern näherbringen dürfen - bei der wöchentlichen Nachtwächter- und Kinder-Nachtwächterrunde im hölzernen Dorf.

Wir wünschen ganz viel Freude beim Mitziehen durch die Gassen Obertilliachs,
eure Sabine

Kategorien

allerlei Neues
Nachhaltigkeit
Rezepte von der Alm
unser Spielplatz "Natur"
Tipps und Tricks

Archiv

März 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024
August 2024
Juli 2024
Juni 2024
April 2024
März 2024
Dezember 2023
November 2023
Oktober 2023
September 2023
August 2023
Juli 2023
Juni 2023
März 2023
Februar 2023
Januar 2023
Dezember 2022
November 2022
Oktober 2022
September 2022
August 2022
April 2022
März 2022
Immer eine Reise wert
Gelegen auf 1.450 m Seehöhe