Buchteln von der Alm

15
August
2022
|
Autor: Thomas Ebner
|
Buchteln mit Marmeladenfüllung

Das Leibgericht aller Kinder. Ein beliebter Begleiter zur Marende. Der wohl beste Partner von Vanillesauce. Und sowieso ein absoluter Klassiker. Buchteln gelten weit über die Grenzen Osttirols hinaus als beliebte Süßspeise - vom flüssigen Marmeladenkern bis zur umschmiegenden Vanillesauce. Damit dies auch bei Ihnen Daheim zum regelmäßigen Wunschgericht wird, schicken wir unser Dukaten-Buchteln Rezept von Obertilliach hinaus zu Ihnen in die Welt. Lasst uns direkt loslegen!

Zutaten fürs Dampfl

1/8 l Milch
20 g Germ
1 EL Mehl

Zutaten für den Teig

250 g Mehl, glatt
50 g Kristallzucker
60 g Butter, flüssig
1 Ei
1 Dotter
1 Prise Salz
1 EL Vanillezucker, Zitronenschale
100 g Butter, flüssig zum Tunken
Butter zum Ausstreichen
Staubzucker

Backrohrtemperatur: 180°C, Ober- und Unterhitze
Backdauer gesamt: 20 Minuten

Zubereitung:

Für das Dampl wird 1/8 l Milch leicht erwärmt, der Germwürfel hineingebröselt und darin aufgelöst. Einen Esslöffel Mehl dazugeben und mit einem Schneebesen glatt rühren. Das Dampfl nun zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Die Butter erwärmen, die restlichen Zutaten beigeben und in einer großen Rührschüssel (oder Germteigschüssel) gut vermengen. Das Buttergemisch mit dem Dampfl händisch (mithilfe vom Kochlöffel) oder im Rührwerk so lange abschlagen, bis der Teig Blasen wirft und sich leicht vom Schüsselrand löst. Das bedeutet, dass der Teig so lange am Schüsselrand abgeschlagen wird, bis er so geschmeidig wird, dass sich Luftblasen auf der Teigoberfläche bilden. Sobald der Teig Blasen schlägt wird die Rührschüssel mit einem frischen Geschirrtuch (oder dem passenden Deckel) zugedeckt. Den Teig etwa 20 Minuten ruhen lassen.

Im Anschluss in je 120 g schwere Stücke teilen und Stangen rollen. Jede Stange wird in 12 Stücke geteilt und geschliffen. Dabei wird die Kugel in leichten Drehbewegungen zwischen Arbeitsfläche und Hand zu einer Kugel geformt. Dabei sollte jede Kugel eine glatte Oberfläche erhalten. Die Teigstücke werden nun in flüssige Butter getunkt und mit der glatten Oberfläche nach oben in die Auflaufform geschlichtet. Die Buchteln rasten abermals an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten. Nun wird die Form in den vorgeheizten Ofen geschoben. Nach 10 Minuten Backzeit die Buchteln nochmals mit flüssiger Butter bestreichen und fertigbacken. Kurz überkühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen. Entweder mit eurer Lieblingsmarmelade füllen (die Marmelade mithilfe eines Spritzbeutels ins Innere jeder Buchtel spritzen) oder warm mit heißer Vanillesauce servieren und mit lieben Menschen gemeinsam genießen.

Gutes Gelingen,
euer Thomas

Kategorien

allerlei Neues
Nachhaltigkeit
Rezepte von der Alm
unser Spielplatz "Natur"
Tipps und Tricks

Archiv

März 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024
August 2024
Juli 2024
Juni 2024
April 2024
März 2024
Dezember 2023
November 2023
Oktober 2023
September 2023
August 2023
Juli 2023
Juni 2023
März 2023
Februar 2023
Januar 2023
Dezember 2022
November 2022
Oktober 2022
September 2022
August 2022
April 2022
März 2022
Immer eine Reise wert
Gelegen auf 1.450 m Seehöhe