Fluffige Spinatnocken

19
Dezember
2022
|
Autor: Thomas Ebner
|
Hände in einer Schüssel mit Spinat und Brotwürfeln

Unsere Almfamily-Spinatnocken sind bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt. In allen Varianten eine wahre Gaumenfreude. Serviert als Hauptgericht oder Zwischengang. Mit würziger Tomatensauce. Nussiger Salbei-Butter. Oder einfach in Parmesan gewälzt und kurz überbacken. Ein echter "All-Time-Favourite" eben. Und mit diesem Rezept aus unserer Almfamily-Küche werden die Spinatnocken hoffentlich auch bald bei euch Daheim zum neuen Lieblingsessen.

Zutaten:

300 g Weissbrot - hart oder Knödelbrot
125 ml Milch
200 g Spinat - passiert
200 g Blattspinat
100 g Butter
1 Stück Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 Eier - ganz
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Parmesan und braune oder Salbei-Butter zum Servieren

Zubereitung:

1. Die Zwiebel fein würfeln, mit der Butter glasig andünsten und beiseite stellen. Die Knoblauchzehe enthäuten und fein hacken.
2. Den Spinat waschen, verlesen und von den groben Stielen rupfen. In kochendem und leicht gesalzenem Wasser blanchieren und abtropfen lassen. Den Spinat in einem Tuch gut ausdrücken und grob hacken. Alternativ kann auch Tiefkühl-Blattspinat verwendet werden.
3. Das Knödelbrot in eine große Schüssel geben. Die gedünsteten Zwiebel, die Milch, den passierten und blanchierten Spinat, den Knoblauch und die Eier hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen und zu einem homogenen Teig verarbeiten.
4. Die Masse 30 Minuten ziehen lassen. Mit zwei Esslöffeln Nocken formen und ins gesalzene, kochende Wasser geben.
Die Nocken etwa 10 Minuten ohne Deckel sieden lassen.
5. Die Nocken mit einem Schaumlöffel herausnehmen, kurz abtropfen lassen. Mit brauner oder Salbei-Butter bepinseln, in frisch geriebenem Parmesan wälzen, kurz im Rohr überbacken und direkt heiß servieren.
6. Die Spinatnocken können auch als Vor- oder Zwischengericht, mit aromatischer Salbei-Butter oder würziger Tomatensauce serviert werden.

Kostenloser Download vom Rezept unserer Almfamily-Spinatnocken gibt's hier!

Viel Freude beim Nachmachen und Genießen,
euer Thomas

Kategorien

allerlei Neues
unser Spielplatz "Natur"
Nachhaltigkeit
mit Liebe handgemacht
Tipps und Tricks
Guide Michelin
Rezepte von der Alm

Archiv

April 2025
März 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024
August 2024
Juli 2024
Juni 2024
April 2024
März 2024
Dezember 2023
November 2023
Oktober 2023
September 2023
August 2023
Juli 2023
Juni 2023
März 2023
Februar 2023
Januar 2023
Dezember 2022
November 2022
Oktober 2022
September 2022
August 2022
April 2022
März 2022
Immer eine Reise wert
Gelegen auf 1.450 m Seehöhe