Räuchern in der Weihnachtszeit

Besonders in der Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel erfreut sich das Verglühen aromatischer Kräuter und Harze an besonderer Beliebtheit. Liegen ja auch die sogenannten "Raunächte" zwischen diesen Tagen des Zurückziehens und Innehaltens. Das Räuchern getrockneter Naturmaterialien gilt als äußerst wohltuend und heilend. Zurecht! Was auch der seit Jahrhunderten bestehende Brauchtum in unserem hölzernen Dorf Obertilliach beweist.
Räuchern wirkt wohltuend, reinigend und heilend
Dem Räuchern werden zahlreiche positive Wirkungen zugeschrieben. Das schonende Verglühen von Kräutern, Harzen und Rinden reinigt und befreit die Luft von Keimen. Parallel dazu bündeln die getrockneten Heilkräuter negative Energien und beseitigen diese. Der Rauch schützt vor Krankheiten, löst Unruhe und Hektik auf und soll die geräucherten Räume auch vor Unglück schützen.
Grund dafür sind die beim Räuchern freigesetzten Duftmoleküle, die sich in den getrockneten Pflanzen befinden und beim schonenden Verglühen des Räuchergutes freigesetzt werden. Wie bei der Verwendung ätherischer Öle gelangen diese Moleküle auf unsere Riechschleimhaut. Von dort aus werden sie in unser limbisches System weitergeleitet, was sozusagen das Steuerungssystem unserer Gefühle darstellt. Aufgrund dieser direkten Weiterleitung ins limbische System können Düfte eine anregende und entspannende Wirkung mit sich bringen. Sie können den Verstand klären und Ängste vertreiben.
Daher kann das Räuchern einerseits atmosphärisch reinigen, sofern durch Streitigkeiten, Spannungen und negative Gefühle sozusagen "dicke Luft" herrscht. Andererseits wirkt das Räuchern durch die gelösten Wirkstoffe klärend und desinfizierend.
Die Raunächte und ihr Zauber
Das Räuchern gehört besonders an den Raunächten zwischen dem Weihnachtsabend und dem Fest der Heiligen Drei Könige zum gepflegten Brauchtum im Alpenraum. Und so auch bei uns in Osttirol. Mit dem Räuchergang quer durch das Haus und den Hof wird Glück, Segen und Gesundheit für das kommende Jahr erbittet.
Der Zauber der Raunächte geht auf die Zeit der Kelten zurück. Während das damalige Mondjahr nur 354 Jahre zählte, das Sonnenjahr hingegen 365 Tage mussten die fehlenden elf Tage ersetzt werden. Daher wurde diese zwölf Nächte von den Kelten als sogenannte "tote" Tage außerhalb der Zeit eingeschoben. Dadurch wurde die Differenz beider Zählungen ausgeglichen. Besonders an derartigen Tagen lässt der Volksbrauchtum Rückschlüsse zu, dass die Gesetze der Natur aufgehoben seien. Dies ließe auch die Grenzen zu anderen Welten fallen, in welchen sich Dämonen und gruselige Gestalten aufhalten würden.
Daher wurde sowohl zum Schutz vom Hab und Gut als auch zur Abwehr von bösen Geistern geräuchert. Während dessen diese ganz speziellen Heilkräuter und Harze verglühen, wurde um Gnade gebetet. Damals, wie heute. Die typischen Raunächte in Tirol sind der 24. Dezember, Silvester und der 5. Jänner. Heute wird vor allem zum Dank des vergangenen Jahres und zur segenvollen Begrüßung des neuen Jahres geräuchert.
Aber wir können und sollten das ganze Jahr über aus der heilenden, segnenden, reinigenden und vor allem aus der schützenden Wirkung des Räucherns unseren Nutzen ziehen.
Räuchern mit den Räucherwerken unserer Klara
Im Almfamilyhotel schwören wir beim Räuchern auf die selbst gesammelten und getrockneten Kräuter und Harze unserer Kräuterhexe Klara. In Ihrem Lesachtaler Kräuterhäusl mischt sie wundervolle Räucherwerke. Für jeden Anlass und für jede Gefühlslage. Diese schenken unserer Almlounge ihren Duft und somit auch ihren Zauber. Mit diesen Räucherungen pflegen wir kein spezielles Ritual des Neubeginns, sondern reinigen und versorgen die Luft mit wohltuenden Düften und hochwertigen Wirkstoffen. Vielleicht habt ihr diesen liebevollen Duft beim Gang durch unsere Almlounge bereits wahrgenommen. Und vielleicht hat er euch auch ganz unbewusst gut getan.
Das Räuchern ist also ein wundervoller Brauchtum und kann auch ein schönes Ritual fürs Zuhause sein. Vor allem in der Weihnachtszeit und auch im Laufe vom Jahreskreis. Das Ausprobieren vom Verglühen hochwertiger Harze und getrockneter Heilkräuter legen wir euch wärmstens ans Herz. Und vielleicht entdeckt ihr so ein wohltuendes Ritual für euch selbst.
eure Sabine