Wandertag mit Familie Scherer

27
Juli
2023
|
Autor: Sabine Scherer
|
Familie sitzt an einem Bergsee

Ein Wandertag mit der Familie verlangt (zu Hause und auch im Urlaub) ein gewisses Maß an Organisation und Planung. Trotzdem ist es für uns eine der schönsten Beschäftigungen am Familientag. Damit Sie sich ein Bild von diesem für uns so perfekten Tag machen können, nehmen wir Sie mit auf unsere allerliebste Wandertour - zur Kindermeile am Golzentipp.

06.30 Uhr | Raus aus den Federn

Meistens bin ich die erste, die morgens aus den Federn kommt. Bevor die Kinder und auch Gerhard aufwachen, gönne ich mir deshalb etwas Ruhe an unserem geliebten Balkon. Wir wohnen direkt im Almfamilyhotel und genießen, wie alle Balkone unserer Suiten, einen umwerfenden Blick auf den Karnischen Kamm. Besonders im Morgentau und umhüllt vom Hochnebel bietet sich täglich ein majestätisches Bild. Für mich ein wundervoller Start in den Familientag.

7.30 Uhr | Stärkung durchs gemeinsame Frühstück

Ein Frühstück mit der Familie genießt wohl in jedem Haushalt einen ganz besonderen Stellenwert. So auch bei uns! Gemeinsam wird das typische "Osttirol Frühstück", bestehend aus 100% regionalen Produkten, genossen. Die Kinder Arian, Luis und Leni schlürfen verschlafen am Kakao und Gerhard und ich gönnen uns eine Tasse Kaffee. Genossen wird querbet - vom süßen Osttiroler "Muis" bis hin zur hausgemachten Polenta mit selbstgemachter Marmelade. Direkt nach dem Frühstücksgenuss bereite ich die Jausenbrote vor, die auf keiner Bergtour fehlen dürfen! 

9.00 Uhr | Rucksack packen. Anziehen. Losmarschieren.

Wärenddessen packt Gerhard gemeinsam mit den Kids die Rucksäcke. Alle bringen ihre warmen Jacken und allerlei Zeug zum Mitnehmen. Dabei schwört Gerhard auf seine Top 10 Dinge fürs Gipfelglück, die er auch immer wieder Arian, Luis und Leni näher bringt. Mal schauen, wann sie es von selbst umsetzen. Mit dem Sprung ins Outdoor-Outfit marschieren wir schließlich los. Direkt vom Almfamilyhotel aus geht's in 10 gemütlichen Gehminuten, quer durchs Dorf, zur Talstation der Bergbahnen Golzentipp.

9.30 Uhr | Erlebniswanderung entlang der Kindermeile

Die Gondelfahrt ist immer wieder das erste Highlight unserer Familienwanderung. Die Höhe. Der Ausblick. Die wechselnden Perspektiven. Ein tolles Erlebnis für alle Kinder! Oben angekommen starten wir direkt in Richtung 1. Station der Kindermeile. Sie umfasst 13 wundervolle Erlebnisstationen aus Holz. Alle Sinne werden beansprucht und der Entdeckerdrang der Kids wird so richtig aufgeweckt. Entlang des kinderwagentauglichen Weges plantschen wir im Jochsee, klettern über Baumstämme, üben uns in Geschicklichkeitsspielen, lassen Wasser durch Holzrohre fließen und nehmen als großen Zusatz immer den Berggipfel vom Golzentipp (2.317 m) mit. Entlang des charmanten Weges gibt's auch neben den Erlebnisstationen so vieles zu entdecken. Wir wandern über Stock und Stein, entlang duftender Blumenwiesen und nehmen immer wieder mal auf einer der zahlreichen Holzbankerl platz und gönnen uns etwas von unserer Jause. Luis erklärt uns dann: "Trinken ist wichtig, lasst uns einen Schluck trinken." Und wir alle können dem nur zustimmen. Leni nutzt hingegen die Rast, um ganz aufgeregt von den Käfern und Vögeln, die sie bereits bestaunt hat zu erzählen. Gespannt lauschen wir allesamt den Erzählungen bis die Kinder ganz eifrig vom Bankerl springen und weiter zur nächsten Station laufen.

12.30 Uhr | Jause auf der Connyalm

Auf der ConnyAlm angekommen ist's Zeit für das Beste am Wandern - die Einkehr! "Am Berg schmeckt's einfach am besten!", meint Arian voller Überzeugung. Und das tut es auch wirklich. Vermutlich trägt auch der majestätische Aus- und Weitblick von der ConnyAlm aus seinen Teil dazu bei.

Übrigens, sobald unsere Kinder oben angekommen sind zählen sie immer wieder die umliegenden Gipfel, um sicherzugehen, dass alle noch da sind. So herzig, dieses Kinderdenken!

15.00 Uhr | Kurze Ruhepause für die ganze Familie

Ein Familienwandertag macht schon müde. Deshalb planen wir stets eine kurze Rast ein. Für die Kinder sowieso und auch für uns. Diese Zeit nutzen wir, um im Hotel eine Runde zu drehen, dem eigenen Haushalt nachzukommen oder um einen Espresso in aller Ruhe am Balkon zu genießen.

16.30 Uhr | Ab in die Wasserwelt

Ausgeruht ist es nun an der Zeit, um die Wasserwelt vom Almfamilyhotel unsicher zu machen. Zuerst nehme ich die Kinder immer kurz mit in unsere Kindersauna mit Sternenhimmel. Ich möchte ihnen so die Vorteile vom Saunieren näher bringen. Kindgerecht und spielerisch. Nach der anschließenden Ruhephase in den Schwebeliegen wird um die Wette geplantsch, gerutscht und getobt.

18.00 Uhr | Duschen. Essen. Gute-Nacht-Geschichte.

Nach der anschließenden Dusche genießen wir das Abendessen mit der Familie. Ein krönender Abschluss für diesen besonderen Tag. Dabei lassen die Kids den Tag Revue passieren und freuen sich zur Abwechslung mal aufs Bett. Gerhard liest Luis und ich lese Leni eine gute Nacht Geschichte vor, bevor wir ihnen ihren wertvollen Schlaf gönnen. Arian genießt mit seinen 11 Jahren die abendliche Ruhe und vertreibt sich die Zeit mit den aktuellen Fußballspielen.

20.00 Uhr | Zeit zu Zweit

Der Abend wird meist mit wertvollen Gesprächen in Zweisamkeit genossen. "Es ist selten, dass der ganze Tag der Familie gehört", merkt Gerhard an. "Deshalb nehmen wir uns bewusst diese Familientage und verbringen sie gemeinsam draußen, in unserer wunderschönen Natur und lassen sie zu zweit ausklingen."

Einen wundervollen Familientag,
eure Sabine

Kategorien

allerlei Neues
unser Spielplatz "Natur"
Nachhaltigkeit
mit Liebe handgemacht
Tipps und Tricks
Guide Michelin
Rezepte von der Alm

Archiv

April 2025
März 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024
August 2024
Juli 2024
Juni 2024
April 2024
März 2024
Dezember 2023
November 2023
Oktober 2023
September 2023
August 2023
Juli 2023
Juni 2023
März 2023
Februar 2023
Januar 2023
Dezember 2022
November 2022
Oktober 2022
September 2022
August 2022
April 2022
März 2022
Immer eine Reise wert
Gelegen auf 1.450 m Seehöhe